Illustration, eine Psychotherapeutin versucht die Gedanken Ihres Klienten zu ordnen

Warum Psychotherapie?

Du musst nicht „krank“ sein, um von Therapie zu profitieren. Oft spüren wir einfach, dass etwas in uns wirkt – uns hemmt, herausfordert oder immer wieder zu ähnlichen Situationen führt.

Vielleicht stehst du gerade an einem Wendepunkt. Ein Moment der inneren Erschütterung. Einer lebensverändernden Herausforderung. Gehst einen Weg, der sich einfach nicht mehr stimmig anfühlt, du weißt allerdings nicht, wie du die Richtung verändern kannst. Du fragst dich: Wie soll es weitergehen? Kann es überhaupt weitergehen?

Du funktionierst – aber zerfällst innerlich.
Du lächelst – obwohl dir zum Weinen ist.
Du fühlst dich fremd in dieser Welt, nicht gesehen, nicht zugehörig.

Vielleicht trägst du auch eine Diagnose wie Depression, Angst, Panik oder Anpassungsstörung. Dann lass dir sagen: Du bist nicht deine Diagnose. Du bist viel mehr als das. Ich schaue mit dir, was hinter deiner Diagnose liegt, wo der Ursprung ist, was dein Innerstes bewegt.

In jedem von uns schlummert eine Geschichte, die gehört werden will – Therapie hilft, ihr eine Stimme zu geben

Unbewusste Muster erkennen und lösen: Wie du mit innerer Arbeit dein volles Potenzial entfalten kannst

Gut 95 % unseres Verhaltens geschieht unbewusst. Das Potenzial zur nachhaltigen Veränderung liegt genau in diesen 95 %.

Denn vieles, was uns prägt, wirkt im Verborgenen. Unser Unterbewusstsein speichert Erfahrungen, Gefühle und Schutzmechanismen. Diese unbewussten Prozesse beeinflussen, wie wir die Welt wahrnehmen, wie wir auf bestimmte Situationen reagieren und sogar, wie wir uns selbst und andere sehen.

Das Unterbewusstsein ist nicht nur ein Speicher, sondern ein aktiver Mitgestalter unseres Lebens. Dort liegen oft die Wurzeln unserer Muster, unserer Ängste, unserer Sehnsucht nach Zugehörigkeit und Sicherheit.

Illustration, eine Frau klettert Leitern in einem Kopf hinauf
Illustration eine Gruppe von Menschen unterhalb, die miteinander kommunizieren, ein Mann steuert in einem Kopf mit einem Steuerrad

Wo Muster sich wandeln und Lebendigkeit wächst

Psychotherapie kann dir helfen:

  • deine Selbstwirksamkeit wiederzufinden
  • deine innere Kraft zu verstehen, zu nutzen und dein volles Potenzial auszuschöpfen
  • neue Perspektiven zu entwickeln
  • Muster zu erkennen und zu lösen
  • authentische Beziehungen zu leben
  • mehr Lebendigkeit, ein Leben zu gestalten, das sich wieder nach dir anfühlt

Meine Arbeit orientiert sich an den humanistischen Therapieverfahren wie den systemischen und gestalttherapeutischen Therapiemethoden und Interventionen aus dem NLP (neurolinguistischen Programmieren).

Mein Fokus liegt hierbei auf der Arbeit mit inneren Anteilen, der inneren Kind-Arbeit, den Glaubenssätzen, dem Glaubens- und Wertesystem, dem Familiensystem und deiner Ursprungsfamilie und den daraus resultierenden Prägungen.

Mit einer Kombination aus systemischer Aufstellungsarbeit, nervensystemorientierter Begleitung, Reflexionsfragen und einem sicheren Raum für dich und deine Themen. Für echte Begegnung mit dir Selbst und mit viel Empathie begleite ich dich gerne in deinen Prozessen.

Uns selbst sollten wir also gut kennenlernen, um allen voran unsere Beziehung zu uns selbst und auch zu anderen zu optimieren.